Die Eifel-Riff Coral-Station :-)
Wie in der Kategorie "Ableger" angekündigt, habe ich ein Ablegerbecken geplant. Hauptgrund dafür war die immer größer werdende Anzahl an Ablegern, welche in meinem Becken geschnitten werden mussten und auch teilweise unfreiwillig bei Wartungsarbeiten im Becken entstanden sind ;-)Der Bodengrund stand plötzlich voll mit kleinen Ablegern und mein DIY-Ablegerdeck half mir auch nicht lange weiter. Ich bin ein Freund von aufgeräumter Optik im Becken und so musste ein Ablegerbecken her.
Gesagt, getan und somit bestellte ich ein Becken mit den Maßen 50x50x25 cm.
10cm von der Rückscheibe entfernt habe ich mir eine U-Schiene einkleben lassen.
Nun muss die Unterkonstruktion gebaut werden. Aufgabenstellung war zum einen, dass man ins Becken schauen kann, ohne sich bücken zu müssen und zum anderen, dass der Beckenrand hoch genug ist um zu verhindern, dass meine 2 1/2 jährige Tochter etwas ins Becken befördert was da nicht hin soll :-) oder sich am Beckenrand hochzieht und so die ganze Anlage ins wackeln oder sogar kippen bringt.
Also wurde der Unterbau inkl. des Beckens 1,50 hoch gebaut. Benutzt habe ich 44x44 mm Kanthölzer, einige Winkel, 80er Holzschrauben die zusätzlich längs in jede Verbindungsstelle geschraubt wurden, 3 Verstrebungen aus den Kanthölzern und eine 22mm Spanplatte. Da das Becken im unteren Bereich noch verkleidet wird und diese Verkleidung dann mit Silikon versiegelt wird, kann kein Wasser zur Spanplatte vordringen und diese so auch nicht aufquellen. Zur zusätzlichen Sicherheit für meine Tochter habe ich den Schrank noch mit Dübeln an der Wand fixiert.
Die Acryglas Scheibe habe ich mir beim Kunststoffgroßhändler im Ort zuschneiden lassen und dann nach Vorbild einer AquaMedic Abtrennung geschlitzt und mit einem Loch für die Zirkulationspumpe versehen. Das ging sehr einfach mit einem Holzbohrer und einem Dremel.
Im Technikabteil kommt dann noch ein Tunze 9001 Abschäumer zum Einsatz, ein 50W Heizstab und eine Nachfüllautomatik.
Außer der Beleuchtung wird es keine weitere geplante Technik geben. Hier habe ich lange überlegt, da ich mich ursprünglich im Low-Budget Bereich bewegen wollte.
So, das war es für´s Erste. See you soon bei Teil 2 der Eifel-Riff Coral-Station!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.